Gera. Kein Scherz: Die musikalische Kneipennacht bei freiem Eintritt soll am 1. April wieder in Gera steigen. Diese Locations sind bisher dabei:
Kein Scherz, obwohl es um den 1. April geht: Bevor die guten Erinnerungen an die gelungene Premiere von „Gera feiert frei“ vor inzwischen fast vier Jahren noch weiter verblassen, soll es in diesem Jahr endlich klappen mit Runde zwei der musikalischen Kneipennacht. „Das wird auch klappen, kein Scherz“, gibt sich Tobias Meißner mit Blick auf das geplante Veranstaltungsdatum am Samstag, 1. April, zuversichtlich.
Gemeinsam mit Lucas Fischer von der Online-Plattform „about Gera“ haben Tobias Meißner und André Sebastian von der Veranstaltungsagentur AT-Events Gera, ihre Neuinterpretation früherer Kneipennächte 2019 erstmals in die Tat umgesetzt. „Das gelingt natürlich nur, weil sich die Kneiper und Clubbetreiber engagiert mit eingebracht haben und das auch diesmal wieder tun wollen“, betont Meißner.
Viele einzelne Veranstaltungen an einem Abend, alle bei freiem Eintritt
Die Idee von „Gera feiert frei“: Die Initiatoren übernehmen mit Sponsorenhilfe die Werbung für den Abend, im öffentlichen und im digitalen Raum, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Clubbetreiber und Gastronomen, die mitmachen wollen, organisieren sich ihre Musiker oder DJs und melden eigene Veranstaltungen an, wobei der Eintritt frei sein muss. „Sie kümmern sich selbst um ihren Beitrag an dem Abend, können dabei aber ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wir geben da nichts vor“, sagt Meißner.
Möglichst viele Besucher aus Nah und Fern sollen dann an dem Abend bei freiem Eintritt von Lokal zu Lokal ziehen und eine gute Zeit haben. Kleine Einlagen wie Auftritte des Fanfarenzug Gera sollen zwar die Laufwege etwas auflockern, Ziel ist es laut der Veranstalter aber, dass in den Clubs und Gaststätten gefeiert wird.
Anmeldungen für Lokale in Gera noch möglich
Bis Mitte Februar können sich weitere interessierte Gastronomen – und auch Sponsoren – noch bei den Veranstaltern anmelden, Ende Februar soll das Programm für den 1. April weitgehend stehen.
In den vergangenen Jahren mussten Ansetzungen für eine Wiederholung durch Corona und die damit verbundenen Beschränkungen und Auswirkungen für die Gastronomie immer wieder verworfen werden. „Der Tenor war zwischenzeitlich, dass man ganz andere Probleme habe“, erinnert sich der Veranstalter, der das auch gut nachvollziehen kann, da es ihn ja auch traf. Auch die Absagen an sich wirken noch nach, schließlich waren Sponsorengelder damals ja schon in Werbung investiert worden, die dann „in der Tonne“ landete. Nun müssen neue Plakate und Banner her, was wieder kostet. „Natürlich können wir von unseren Sponsoren von damals nicht verlangen, dass sie uns noch einmal Geld geben – auch wenn es einige trotzdem getan haben, weil sie die Sache unterstützen“, sagt Meißner und dankt ihnen allen. Und er dankt den Gastronomen, die schon dabei sind und vielfach auch schon ihre Musiker gebucht haben. „Für 18 bis 60 Jahre ist da für jeden was dabei“, sagt er. 20 Uhr soll die Kneipennacht starten, wie lange dann Gera frei feiert, das soll jeder Veranstalter selbst festlegen.
Einen ersten Einblick ins Programm gibt es auf www.feiertfrei.de
Kontakt: Telefon 0365/83 50 87 51. Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese Locations sind bislang dabei:
Aposto (ggü. Theater)
Downtown (Friedrich-Engels-Straße)
Habibi Shisha Bar (De-Smit-Straße)
Havanna Lounge (De-Smit-Straße)
Hugo (Hinter de Mauer)
Kaiserwerke (Rudolf-Diener-Straße)
Köstritzer Bierhaus (Schloßstraße)
Marktblick (Markt)
Murphy’s (Puschkinplatz)
Oscar (ehem. Paulaner)
Österreicher (Markt)
Podium (Schloßstraße)
Queens (Rittergasse)
Qui (De-Smit-Straße)
Seven (Hauptbahnhof)
Steinweg 1
Solino (ehem. Ambiente)
Süßer Winkel (Markt)
Trash (Hauptbahnhof)
Wunderbar (Humboldtstr.)
Zapfhahn (Steinweg)
Zum Tunnel (Späthe-Passage)