„Ohne Selgros hätte es das nie gegeben“: Kneipennacht „Gera feiert frei“ geht in Runde vier
- Autor: Marcel Hilbert
- Veröffentlichungsdatum: 27.01.2025 17:57
- Artikelbild:
- Bild: Gut gelaunte Besucher allenthalben: Dieses Trio stärkt sich auf dem Weg zu einer Hochzeitsfeier noch am Murphys Irish Pub.
- Foto: © Gera feiert frei | Gera feiert frei
- Presseartikel:
Gera. Wie es nach dem angekündigten Aus des Hauptsponsors weiter geht und wie sich diesmal auch Mieter im früheren Geraer Kino-Tempel einbringen wollen.
Die beliebte Geraer Kneipennacht „Gera feiert frei“ wird auch in diesem Jahr stattfinden. Am 29. März beteiligen sich wieder zahlreiche Bars, Kneipen, Clubs und Gaststätten in der Geraer Innenstadt zur vierten Auflage der von Tobias Meißner von AT-Events und Lucas Fischer vom Onlineportal about Gera“ initiierten Partynacht. Die Gastronomen organisieren Musik, die die Besucher bei freiem Eintritt in die Lokale locken soll.
Ein Mutmacher trotz vieler Hiobsbotschaften für Gera
Es ist diese gute Nachricht, die man angesichts vieler Hiobsbotschaften in der jüngeren Vergangenheit hervorheben möchte. Hiobsbotschaften, die direkten Einfluss auf die 2019 erstmals durchgeführte Veranstaltung haben. Sei es das Aus des Trash-Clubs am Hauptbahnhof, mit dem sich Tobias Meißner und die Geraer Agentur AT-Events selbst regelmäßig an der Kneipennacht beteiligt hatten. Sei es das über Facebook verkündete Aus der Gaststätte „Finkenstube“ in der Ebelingstraße zum 1. Februar, auch eine gut besuchte „Feiert frei“-Adresse in den Vorjahren. Die größten Sorgenfalten bescherte den Organisatoren aber das angekündigte Ende des Großhändlers Selgros in Gera.
„Ohne Selgros hätte es das nie gegeben“, erinnert sich Tobias Meißner an die Geburt der Idee. Der damalige Marktleiter war begeistert vom Konzept und so wurde Selgros zum Hauptsponsor von „Gera feiert frei“. Tobias Meißner erklärt: „Die Besucher bezahlen keinen Eintritt und auch die Gastronomen müssen uns nichts bezahlen, um mitzumachen.“ Dafür muss sich jedes Lokal selbst um Musiker oder DJs, sowie bei Bedarf um Security kümmern. Die Kosten dafür muss jeder Teilnehmer über Speisen und Getränke refinanzieren. So organisieren die Gastronomen jede Menge kleinere eigene Veranstaltungen, Meißner und Fischer übernehmen unter dem Label „Gera feiert frei“ die Vermarktung – und finanzieren die Werbung über Sponsoren.
Interessierte Teilnehmer und Unterstützer können sich noch melden
Gespräche mit Selgros brachten inzwischen die Gewissheit, dass der Großhändler nicht mehr sponsern wird. „Wir haben aber das Glück, dass die Köstritzer Schwarzbierbrauerei als neuer Hauptsponsor einspringt“, berichtet Tobias Meißner, der sich schon einmal bei allen bedankt, die die Kneipennacht finanziell unterstützen.
„Wir sind Feuer und Flamme“, schauen die beiden Ideengeber auf den 29. März voraus. Denn es gibt nicht nur weggefallene Locations, sondern auch Neuzugänge. So wollen im ehemaligen Kinotempel in der Reichsstraße bei „Gera feiert frei“ gleich zwei Locations neu teilnehmen: Das City Bowling Gera plant am späteren Abend die Aktion „Gera bowl frei“ während bei Nachbarin Katja Paunack das Tanzbein in der gleichnamigen Tanzschule geschwungen werden kann. Auch im Steinweg gibt es mit „Mames Bowls“ einen weiteren Neuzugang. Daneben beteiligen sich zahlreiche „Wiederholungstäter“.
Insgesamt wird wieder mit über 30 teilnehmenden Adressen in Gera gerechnet, vom Markt über den Steinweg und die Schloßstraße bis zum Puschkinplatz und weiter bis zum Hauptbahnhof und zum Theater. Nach wie vor können sich weitere interessierte Gastronomen bei den Organisatoren melden, wenn sie zum pulsierenden Nachtleben an diesem Abend in Gera beitragen möchten.
- Das Programm und die Teilnehmer werden nach und nach auf der Internetseite von „Gera feiert frei“ ergänzt: www.feiertfrei.de
- Quelle: OTZ
- Quellenlink: Website öffnen
Bild:
Gut gelaunte Besucher allenthalben: Dieses Trio stärkt sich auf dem Weg zu einer Hochzeitsfeier noch am Murphys Irish Pub.
Foto:
© Gera feiert frei | Gera feiert frei
Autor:
Marcel Hilbert
Gera. Wie es nach dem angekündigten Aus des Hauptsponsors weiter geht und wie sich diesmal auch Mieter im früheren Geraer Kino-Tempel einbringen wollen. Die beliebte Geraer Kneipennacht „Gera feiert frei“ wird auch in diesem Jahr stattfinden. Am 29. März beteiligen sich wieder zahlreiche Bars, Kneipen, Clubs und Gaststätten in der Geraer Innenstadt zur vierten Auflage der von Tobias Meißner von AT-Events und Lucas Fischer vom Onlineportal about Gera“ initiierten Partynacht. Die Gastronomen organisieren Musik, die die Besucher bei freiem Eintritt in die Lokale locken soll. Es ist diese gute Nachricht, die man angesichts vieler Hiobsbotschaften in der jüngeren Vergangenheit hervorheben möchte. Hiobsbotschaften, die direkten Einfluss auf die 2019 erstmals durchgeführte Veranstaltung haben. Sei es das Aus des Trash-Clubs am Hauptbahnhof, mit dem sich Tobias Meißner und die Geraer Agentur AT-Events selbst regelmäßig an der Kneipennacht beteiligt hatten. Sei es das über Facebook verkündete Aus der Gaststätte „Finkenstube“ in der Ebelingstraße zum 1. Februar, auch eine gut besuchte „Feiert frei“-Adresse in den Vorjahren. Die größten Sorgenfalten bescherte den Organisatoren aber das angekündigte Ende des Großhändlers Selgros in Gera. „Ohne Selgros hätte es das nie gegeben“, erinnert sich Tobias Meißner an die Geburt der Idee. Der damalige Marktleiter war begeistert vom Konzept und so wurde Selgros zum Hauptsponsor von „Gera feiert frei“. Tobias Meißner erklärt: „Die Besucher bezahlen keinen Eintritt und auch die Gastronomen müssen uns nichts bezahlen, um mitzumachen.“ Dafür muss sich jedes Lokal selbst um Musiker oder DJs, sowie bei Bedarf um Security kümmern. Die Kosten dafür muss jeder Teilnehmer über Speisen und Getränke refinanzieren. So organisieren die Gastronomen jede Menge kleinere eigene Veranstaltungen, Meißner und Fischer übernehmen unter dem Label „Gera feiert frei“ die Vermarktung – und finanzieren die Werbung über Sponsoren. Gespräche mit Selgros brachten inzwischen die Gewissheit, dass der Großhändler nicht mehr sponsern wird. „Wir haben aber das Glück, dass die Köstritzer Schwarzbierbrauerei als neuer Hauptsponsor einspringt“, berichtet Tobias Meißner, der sich schon einmal bei allen bedankt, die die Kneipennacht finanziell unterstützen. „Wir sind Feuer und Flamme“, schauen die beiden Ideengeber auf den 29. März voraus. Denn es gibt nicht nur weggefallene Locations, sondern auch Neuzugänge. So wollen im ehemaligen Kinotempel in der Reichsstraße bei „Gera feiert frei“ gleich zwei Locations neu teilnehmen: Das City Bowling Gera plant am späteren Abend die Aktion „Gera bowl frei“ während bei Nachbarin Katja Paunack das Tanzbein in der gleichnamigen Tanzschule geschwungen werden kann. Auch im Steinweg gibt es mit „Mames Bowls“ einen weiteren Neuzugang. Daneben beteiligen sich zahlreiche „Wiederholungstäter“. Insgesamt wird wieder mit über 30 teilnehmenden Adressen in Gera gerechnet, vom Markt über den Steinweg und die Schloßstraße bis zum Puschkinplatz und weiter bis zum Hauptbahnhof und zum Theater. Nach wie vor können sich weitere interessierte Gastronomen bei den Organisatoren melden, wenn sie zum pulsierenden Nachtleben an diesem Abend in Gera beitragen möchten.
Presseartikel:
Ein Mutmacher trotz vieler Hiobsbotschaften für Gera
Interessierte Teilnehmer und Unterstützer können sich noch melden